1776 - Der USA-Podcast

Die beiden Journalisten Nicoletta Cimmino & Peter Hossli mögen die USA. Umso aufmerksamer beobachten sie Land, Kultur und Gesellschaft. Mit ihrem Podcast «1776» gehen sie über die tagesaktuelle Diskussion hinaus. Sie zoomen heran, beleuchten Unbekanntes, erzählen Geschichten, die das grosse Ganze erklären und laden interessante Gäste ein, um über Amerika zu sprechen.

1776 - Der USA-Podcast

Neueste Episoden

Habemus Papam Americanum!

Habemus Papam Americanum!

11m 42s

Das Konklave hat gewählt: Robert F. Prevost wird als Leo XIV. das Amt des Papstes übernehmen. Erstmals steht damit ein Nordamerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Der Katholizismus hat in den USA in den letzten Jahren spürbaren Aufwind erhalten. Bis vor Kurzem amtierte mit Joe Biden ein Katholik als US-Präsident, mit J.D. Vance ist aktuell ein Katholik Vizepräsident. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen über dieses Phänomen – und fragen sich, wie US-Präsident Donald Trump damit umgeht, dass er nicht mehr der mächtigste Amerikaner der Welt ist.

Volkswirt Jean-Philippe Kohl: «Zölle zerstören Handelsbeziehungen»

Volkswirt Jean-Philippe Kohl: «Zölle zerstören Handelsbeziehungen»

37m 4s

Mit seiner Zollpolitik hat US-Präsident Donald Trump an den globalen Börsen Panik ausgelöst. Warum sind Zölle Gift für die Wirtschaft? Welche Folgen haben sie – und macht der globale freie Handel die Menschen reicher? Der Chefökonom und Vizedirektor des Tech-Branchenverbandes Swissmem Jean-Philippe Kohl über Globalisierung, freien Handel und Zölle. Eine kleine Volkshochschule.

Wie geht ein «Trump-Deal»?

Wie geht ein «Trump-Deal»?

21m 41s

Die Welt scheint in Aufruhr, seit Donald Trump wieder im Weissen Haus regiert. Der amerikanische Präsident stösst Alliierte vor den Kopf. Er überrascht mit vermeintlich bombastischen Vorschlägen. Er übertreibt, beschimpft, drängt, verhandelt. Kurz: Er macht Deals. «Ich mache gerne Deals», schrieb er 1987 in seinem Bestseller «The Art of the Deal» über sein Geschäftsgebaren. «Am liebsten grosse Deals. Das gibt mir einen Kick.» Nicoletta Cimmino und Peter Hossli erklären, wie ein Trump-Deal funktioniert und erörtern, ob in diesem Chaos ein System steckt.

Silicon Valley: Amerikas digitales Machtzentrum

Silicon Valley: Amerikas digitales Machtzentrum

21m 47s

Mit dem Sputnik-Schock vergleichen amerikanische Zeitungen den Markteintritt von DeepSeek – einer chinesischen KI-App, die den Tech-Konzernen im Silicon Valley Konkurrenz macht. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli nehmen das zum Anlass, um über die Bedeutung der Region zwischen San Francisco und San José zu sprechen – dem Entstehungsort von Konzernen wie Meta, Apple oder Netflix.
Sie ergründen die DNA des Silicon Valley: von seinen militärischen Wurzeln bis zur Symbiose aus nedigen Entwicklern und Risikokapitalgebern. Sie beleuchten den politischen Wandel der Tech-Elite von den Demokraten zu Donald Trump und hinterfragen die Schattenseiten der «Move fast and break things»-Mentalität.