1776 - Der USA-Podcast

Die beiden Journalisten Nicoletta Cimmino & Peter Hossli mögen die USA. Umso aufmerksamer beobachten sie Land, Kultur und Gesellschaft. Mit ihrem Podcast «1776» gehen sie über die tagesaktuelle Diskussion hinaus. Sie zoomen heran, beleuchten Unbekanntes, erzählen Geschichten, die das grosse Ganze erklären und laden interessante Gäste ein, um über Amerika zu sprechen.

1776 - Der USA-Podcast

Neueste Episoden

And just like that ... war es vorbei.

And just like that ... war es vorbei.

48m 5s

Seit 27 Jahren kennen wir Carrie, Miranda, Charlotte und Samantha. Mit den vier Frauen aus der Kultserie «Sex and the City», zwei Spielfilmen und der neuen Serie «And Just Like That...» haben wir mitgefiebert und mitgelitten, uns gefreut, geärgert und manchmal sogar fremdgeschämt. Sie und ihre Freunde haben uns durch New York geführt und dabei immer ein bisschen den Spiegel vorgehalten. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli reden mit einem weinenden Auge über das Ende eines popkulturellen Phänomens.

Zollhammer zum Feiertag

Zollhammer zum Feiertag

12m 25s

Kein Deal für die Schweiz: In der Nacht auf den 1. August hat US-Präsident Donald Trump die Importzölle auf Schweizer Produkte auf 39 Prozent erhöht. Nur Brasilien, Laos, Syrien und Burma zahlen noch höhere Tarife. Dieser Zollhammer zeigt: Das Verhältnis zwischen den beiden Schwesterrepubliken ist weniger gut, als oft behauptet wird. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen über eine Beziehung, die seit der Diskussion um nachrichtenlose Vermögen und den amerikanischen Angriffen auf das Bankgeheimnis Risse bekommen hat.

Fertig lustig: Late-Night-Shows vor dem Ende

Fertig lustig: Late-Night-Shows vor dem Ende

21m 50s

CBS stellt die Late Show mit Stephen Colbert ein. Der Sender nennt wirtschaftliche Gründe. Demokratische Politiker und diverse Medien vermuten jedoch eine Gefälligkeit gegenüber US-Präsident Donald Trump. Fest steht: Die Comedy-Shows am späten Abend haben es schwer. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen über Aufstieg und Niedergang eines amerikanischen Fernsehgenres.

Götterdämmerung bei den Demokraten

Götterdämmerung bei den Demokraten

19m 22s

Für US-Präsident Donald Trump läuft es gerade gut, weil er sich durchsetzen kann. Doch zugleich fehlt ihm eine schlagkräftige Opposition. Die Demokratische Partei steckt in einer tiefen Krise. Seit dem Rückzug von Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen herrscht Chaos. Mit der Nominierung des linken Politikers Zohran Mamdani als Bürgermeisterkandidat für New York sieht sich die Partei dem Vorwurf ausgesetzt, sich vor allem um urbane linke Eliten zu kümmern. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli analysieren die Ursachen der Krise einer Partei, die einst Präsidenten wie Franklin D. Roosevelt und Bill Clinton hervorgebracht hat.