
Zentren der Macht
Washington, New York, Los Angeles und San Francisco – diese vier Metropolen bestimmen die USA. Der aktuelle Streik der Drehbuchautoren und Schauspielerinnen zeigt: Hollywood verliert Macht an das Silicon Valley.
Washington, New York, Los Angeles und San Francisco – diese vier Metropolen bestimmen die USA. Der aktuelle Streik der Drehbuchautoren und Schauspielerinnen zeigt: Hollywood verliert Macht an das Silicon Valley.
Die USA feiern jedes Jahr am 4. Juli ihre Unabhängigkeit von Grossbritannien im Jahr 1776.
Wir reden über den amerikanischen Nationalfeiertag, trockenen Truthahn, über unverkrampften Patriotismus und darüber, warum die meisten US-Feiertage nicht religiös sind.
Über ein Dutzend Republikaner wollen ins Weisse Haus. Wer sind die republikanischen Kandidatinnen und Kandidaten für das höchste Amt im Land? Wer liegt vorne? Und will die «Grand Old Party» weiterhin trumpsche Ruhelosigkeit oder zurück zur Normalität?
Barack Obama konnte begeistern. Seine Wahl 2008 weckte grosse Hoffnungen. Jetzt tritt Obama in Zürich auf und Cimmino & Hossli fragen sich: Was hat Obama als amerikanischer Präsident wirklich erreicht? Und ist es anständig, für ein Selfie 2500 Franken zu verlangen?
Wer es vom Tellerwäscher zum Millionär schafft, lebt angeblich den amerikanischen Traum. Aber was ist dieser Traum wirklich? Woher kommt er? Können sich alle daran beteiligen? Und was hat all das mit dem Streben nach Glück zu tun? Cimmino und Hossli über einen Mythos, der die USA seit 1776 bewegt.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will zurück ins Weisse Haus. Im Lager der Republikaner entfacht seine erneute Kandidatur wenig Begeisterung. Ehemalige Weggefährten distanzieren sich, andere hoffen auf frische Gesichter für die Grand Old Party. Cimmino & Hossli über Trumps Chancen für 2024 – und was das für den amtierenden Präsidenten Joe Biden bedeutet.
Die amerikanische Schauspielerin Meghan Markle heiratet den britischen Prinzen Harry. Die beiden verlassen das Königshaus, ziehen nach Kalifornien – und spalten die Öffentlichkeit. Versteht eine ungebildete Amerikanerin alte europäische Traditionen nicht? Oder hält eine selbstbewusste Frau der Monarchie einen Spiegel hin? Cimmino & Hossli über Smoothies, königliche Knicks und Rassismus auf beiden Seiten des Atlantiks.
Zwei Journalistinnen der «New York Times» haben 2017 die sexuellen Vergehen von Hollywood-Mogul Harvey Weinstein aufgedeckt. Ein neuer Kinofilm schildert die Hintergründe der Recherchen von Megan Twohey und Jodi Kantor. Cimmino & Hossli reden über guten Journalismus und den Hashtag #MeToo.
Mit dem Republikaner Ron DeSantis hat zum ersten Mal ein Italoamerikaner eine Chance auf das Präsidentenamt. Cimmino & Hossli nehmen das zum Anlass, um über die italoamerikanischen Persönlichkeiten zu sprechen, die die USA geprägt haben.