Alle Episoden

Schon wieder, die Kennedys

Schon wieder, die Kennedys

22m 45s

Robert F. Kennedy Jr. will als Unabhängiger ins Weisse Haus einziehen. Seine Geschwister sagen, das schade der Demokratie in den USA. Was ist los bei der bekanntesten und lange Zeit mächtigsten Familie Amerikas? Und woher rührt der famose Fluch, der über den Kennedys liegt?

Spezialepisode aus der Normandie: die USA und ihre Rolle als Befreier in Europa

Spezialepisode aus der Normandie: die USA und ihre Rolle als Befreier in Europa

14m 28s

Am 6. Juni 1944 begann an den Stränden der Normandie die Operation Overlord. Unter der Leitung der USA opferten alliierte Truppen junge Männer und Frauen, um Europa zu befreien. In dieser Spezialepisode sind Cimmino & Hossli auf dem amerikanischen Soldatenfriedhof bei Omaha-Beach und reden über den D-Day. Und darüber, warum die USA heute, 79 Jahre danach, sich erneut für die Freiheit auf dem europäischen Kontinent stark machen.

Die USA und ihre Underdogs

Die USA und ihre Underdogs

15m 22s

Die amerikanische Geschichte begann mit einem Sieg der Aussenseiter: Die Lumpenarmee von George Washington warf die Briten aus den 13 alten Kolonien. Seither verehrt Amerika den Underdog – in Politik, Kultur und Gesellschaft.

Zentren der Macht

Zentren der Macht

16m 0s

Washington, New York, Los Angeles und San Francisco – diese vier Metropolen bestimmen die USA. Der aktuelle Streik der Drehbuchautoren und Schauspielerinnen zeigt: Hollywood verliert Macht an das Silicon Valley.

Happy 4th of July!

Happy 4th of July!

18m 38s

Die USA feiern jedes Jahr am 4. Juli ihre Unabhängigkeit von Grossbritannien im Jahr 1776.
Wir reden über den amerikanischen Nationalfeiertag, trockenen Truthahn, über unverkrampften Patriotismus und darüber, warum die meisten US-Feiertage nicht religiös sind.

«Boring as hell» – oder noch einmal Trump

«Boring as hell» – oder noch einmal Trump

23m 15s

Über ein Dutzend Republikaner wollen ins Weisse Haus. Wer sind die republikanischen Kandidatinnen und Kandidaten für das höchste Amt im Land? Wer liegt vorne? Und will die «Grand Old Party» weiterhin trumpsche Ruhelosigkeit oder zurück zur Normalität?

Vom Weissen Haus ins Hallenstadion: Showman Obama

Vom Weissen Haus ins Hallenstadion: Showman Obama

16m 21s

Barack Obama konnte begeistern. Seine Wahl 2008 weckte grosse Hoffnungen. Jetzt tritt Obama in Zürich auf und Cimmino & Hossli fragen sich: Was hat Obama als amerikanischer Präsident wirklich erreicht? Und ist es anständig, für ein Selfie 2500 Franken zu verlangen?

Der amerikanische Traum: Verheissung oder Floskel?

Der amerikanische Traum: Verheissung oder Floskel?

13m 56s

Wer es vom Tellerwäscher zum Millionär schafft, lebt angeblich den amerikanischen Traum. Aber was ist dieser Traum wirklich? Woher kommt er? Können sich alle daran beteiligen? Und was hat all das mit dem Streben nach Glück zu tun? Cimmino und Hossli über einen Mythos, der die USA seit 1776 bewegt.

Wie weiter mit dem Donald? Forever Trump oder «has been»?

Wie weiter mit dem Donald? Forever Trump oder «has been»?

14m 4s

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will zurück ins Weisse Haus. Im Lager der Republikaner entfacht seine erneute Kandidatur wenig Begeisterung. Ehemalige Weggefährten distanzieren sich, andere hoffen auf frische Gesichter für die Grand Old Party. Cimmino & Hossli über Trumps Chancen für 2024 – und was das für den amtierenden Präsidenten Joe Biden bedeutet.

Meghan und Harry: Die neue amerikanische Revolution

Meghan und Harry: Die neue amerikanische Revolution

16m 1s

Die amerikanische Schauspielerin Meghan Markle heiratet den britischen Prinzen Harry. Die beiden verlassen das Königshaus, ziehen nach Kalifornien – und spalten die Öffentlichkeit. Versteht eine ungebildete Amerikanerin alte europäische Traditionen nicht? Oder hält eine selbstbewusste Frau der Monarchie einen Spiegel hin? Cimmino & Hossli über Smoothies, königliche Knicks und Rassismus auf beiden Seiten des Atlantiks.